Zukunftssichere Marktkommunikation: VICOS setzt den Standard.
Maximale Zuverlässigkeit und minimaler Aufwand in einem Service.
Highlights
- Standardisierte Lösung für Marktkommunikation verpackt als Full-Service
- Maximale Verfügbarkeit dank georedundantem Betrieb und Zero-Downtime-Deployments
- Erfüllung der aktuellen und künftigen regulatorischen Anforderungen auf nationaler und europäischer Ebene
- Schnelle Implementierung neuer Marktteilnehmender durch Basisfunktionskern und Nutzung bestehender Synergien
Missions accomplished
- Connectivity
- Portals
- Automation
- Services
Smart technology
- Virtimo Digitalization Cloud
Marktkommunikation aka Marktmixtur.
Lange schon ist die Marktkommunikation ein zentraler Bestandteil der Geschäftsprozesse von Energieakteuren. Historisch gewachsen, herrschten in der Anfangszeit oft bilaterale Vereinbarungen zwischen den einzelnen Marktpartnern vor. Die Formen der Datenübertragung reichten von ISDN-Verbindungen und FTP-Protokollen bis hin zu Faxübertragungen. Diese Vielfalt ermöglichte zwar eine hohe Flexibilität, verursachte jedoch auch einen erheblichen Anpassungsaufwand und verlangte von den Unternehmen kreative technische Lösungen.
Im Laufe der Jahre führten verschiedene Standardisierungsinitiativen zu verbindlicheren Formaten und Übertragungswegen, etwa über E-Mail oder AS2. Getrieben durch regulatorische Anforderungen und den Wunsch nach einem einheitlichen Wettbewerbsumfeld, entstand so zunehmend das Bedürfnis, technische Standards zu etablieren, um Markteintrittsbarrieren abzubauen, Prozesse zu harmonisieren und Kosten zu senken.


Über MCS zu VICOS: A service was born.
Unsere Antwort auf die Entwicklung erster Standards war zunächst der Market Communication Service [MCS] – eine Lösung, die den Datenaustausch zwischen Marktpartnern bereits deutlich erleichterte. Angesichts steigender Anforderungen an Sicherheit und Effizienz war dies jedoch erst der Anfang, erinnert sich Dirk Breitkreuz, Vorstand der Virtimo AG: „Irgendwann kam der Gedanke auf, noch weiterzugehen und nicht nur die Software zu standardisieren, sondern auch die Bereitstellung der Software.”
Ergänzt durch erweiterte Service-Prozesse und differenzierte Service-Level entwickelte sich aus diesem Ansatz heraus schließlich der Virtimo Communication Service [VICOS] – eine Plattform, die Marktkommunikation nicht nur sicher und zuverlässig macht, sondern sie auch als skalierbaren, zukunftsfähigen Service neu definiert, so Linda Naujokat, Sales bei Virtimo: „Mit unserem Full-Service-Ansatz übernehmen wir für unsere Mandant:innen das gesamte Spektrum – von Zertifikatsmanagement bis hin zu individuellen Anpassungen. So entlasten wir sie von technischen Herausforderungen und ermöglichen eine flexible, einfach zu nutzende Marktkommunikation.“

Marktkommunikation ist ein zentrales Thema, und dennoch setzen wir TSOs sie alle selbst um. Wir haben ähnliche Kund:innen und kommunizieren auf die gleiche Weise – warum also nicht eine gemeinsame, standardisierte Plattform nutzen?
Ralf Werner
CIO und CDO | Open Grid Europe GmbH
Höchste Qualität hat höchste Priorität.
Mittlerweile hat sich VICOS als Standard-Service für Marktkommunikation etabliert. Strenge SLAs, 24/7-Support und webbasiertes Monitoring gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit. Der georedundante Betrieb sorgt für maximale Ausfallsicherheit, während Zero-Downtime-Deployments Wartungen ohne Unterbrechung ermöglichen. Die hohe Automatisierbarkeit erleichtert die Integration; hunderte bestehende Kommunikationsverbindungen zu Marktpartnern in ganz Europa machen einen schnellen Markteintritt möglich, wie Dr. Nikolai Paßler, Consultant bei Virtimo, erläutert: “Neue Mandant:innen im Bereich Gas, die wir jetzt auf VICOS aufschalten, haben in der Regel über 90 Prozent der Partner bereits nutzbar im System vorliegen.”
Dass das System schnell einsatzbereit ist, konnten wir unter anderem bei der Inbetriebnahme des ersten deutschen LNG-Terminals demonstrieren, die in nur drei Wochen realisiert wurde. „Damit leistet VICOS nicht nur einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der Energieversorgung, sondern auch zur Versorgungssicherheit in Europa.“, betont Dirk Breitkreuz.

Workflows müssen nicht mehr aufwändig angepasst werden, da sie nun Teil des VICOS Standards sind. Durch die Vielzahl an Kundenanforderungen bündeln wir diese und entwickeln neue Features, um den Service weiter zu automatisieren und zu standardisieren.
Dr. Nikolai Paßler
Consulting | Virtimo AG
BSI bzw. BDEW AS4: Challenge accepted and mastered.
Klar ist: Die Marktkommunikation steht nie still. Aktuell stellt die Umstellung auf das AS4-Protokoll nach Vorgaben von BSI [Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik] und BDEW [Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft] einige Unternehmen vor Herausforderungen. Durch den Wechsel entfällt der zentrale Mailserver, sodass die Marktpartner nun direkt per Point-to-Point-Kommunikation miteinander interagieren.
Damit diese steigende Komplexität nicht zur Belastung wird, sorgt VICOS für eine reibungslose Anpassung, wie Thomas Meyer, Consultant bei Virtimo, betont: „Mit VICOS bleibt der Nachrichtenaustausch für unsere Mandant:innen einfach und effizient. Sie nutzen weiterhin ihre gewohnten Prozesse, während wir im Hintergrund automatisch die notwendigen Anpassungen vornehmen.“ Um frühzeitig Konformität sicherzustellen, behalten wir neue Marktstandards und regulatorische Anforderungen kontinuierlich im Blick. Gleichzeitig fließen kleinere Optimierungen und neue Features fortlaufend in den Service ein.
Andreas Probst, IT-Leiter der Allgäuer Überlandwerk GmbH, bestätigt: „Die gesamte Abwicklung ist absolut reibungslos abgelaufen. Unser Go-live konnte bereits mit einigen Monaten Vorlauf erfolgen, als insgesamt noch sehr wenige Zertifikate am Markt waren und die Kommunikation via AS4-Protokoll nur mit wenigen anderen Marktpartnern möglich war. Die größte Herausforderung für uns war der Antragsprozess für die Zertifikate, die für jede Marktrolle eigens zu beantragen sind.“
Virtimo hat uns eine schnelle Systemanbindung und ein stressfreies Onboarding der Marktpartner ermöglicht und mit VICOS zudem zu jeder Zeit für Stabilität und Sicherheit gesorgt, denn auch in der Übergangsphase hat die doppelgleisige Kommunikation via Mail und AS4 problemlos funktioniert.
Andreas Probst
IT-Leiter | Allgäuer Überlandwerk GmbH
Zukunftssicher und anpassungsfähig: VICOS ist always on.
Während neue Anforderungen auf den Energiemarkt zukommen, sorgen wir mit VICOS dafür, dass die Marktkommunikation dafür bereit ist. Mit einigen Mandant:innen berücksichtigen wir bereits erstmals die spezifischen Anforderungen für Wasserstoff, während die Internationalisierung neue, ineinandergreifende Regularien mit sich bringt.
Ganz gleich, ob der 24-Stunden-Lieferantenwechsel mit der Implementierung einer WebAPI oder eine neue ENTSOG-Version unsere Mandant:innen auf Trab hält: Wir entwickeln unseren Service stets weiter, immer entlang der Kundenbedürfnisse. Dabei setzen wir auch künftig auf die Balance zwischen flexibler Erweiterbarkeit und Standardisierung – damit unsere Mandant:innen für jede zukünftige Herausforderung bestens aufgestellt sind.

In einer Zeit, in der die digitale Transformation unaufhaltsam voranschreitet, ist die Sicherheit unserer Daten von höchster Bedeutung. Daher freuen wir uns sehr, dass wir den Sicherheitsstandard im Energiemarkt auf das nächste Level gehoben haben. Wir sind stolz darauf, diesen wichtigen Schritt in der Sicherheit unserer Marktkommunikation gemeinsam mit unserem erfahrenen Softwaredienstleister Virtimo AG voranzutreiben.
Armin Gschnitzer
Bereichsleiter Energielogistik | Syneco Trading GmbH
Let’s talk!
Weitere Smart Cases für Sie.
How digital smartness and services could ease your life.