oekostrom AG: Ein Harmonization Layer für nachhaltiges Wachstum.
Cloud-Power für eine zukunfts- und wettbewerbsfähige Energieversorgerin.
Highlights
- Eine zentrale Plattform für Schnittstellen, Stammdaten und automatisierte Handelsaktivitäten
- Go-live des ersten Prozesses nach wenigen Wochen, viele weitere folgten in wenigen Monaten
- Anbindung der österreichische Strombörse EXAA ermöglicht automatisierte Handelsaktivitäten
- Hohe Flexibilität dank Cloud-Plattform Virtimo Digitalization Cloud mit Low-Code-Ansatz
- Unterstützung der übergeordneten IT-Transformation der oekostrom als zentrale Digitalisierungspartnerin
Missions accomplished
- Connectivity
- Applications
- Automation
Smart technology
- Virtimo Digitalization Cloud
Wachsende oekostrom AG: Von der Pionierin zur festen Größe.
Seit über 25 Jahren ist die oekostrom AG als Lieferantin für grünen Strom auf dem Markt. Mit dem stetigen Wachstum der Energieversorgerin ging auch eine wachsende Dezentralisierung des Energiesystems einher, die mehr und mehr Aktionen mit vielen kleinen Marktteilnehmenden erfordert.
Ende 2023 zeigte sich dadurch der Bedarf nach neuen IT-Lösungen. Zu diesem Zeitpunkt waren viele selbstgebaute Lösungen im Einsatz, die nur teilweise automatisiert liefen und eine schlechte Übersicht über Schnittstellen und Prozesse lieferten. On top kam für Georg Lettner, Teamleiter Kurzfrist- und Flexibilitätshandel bei der oekostrom Handels GmbH, ein erhöhter Sicherheitsanspruch: “Als Part der kritischen Infrastruktur sind Security-Themen für die oekostrom ein großer Treiber. Wir brauchen einen starken Partner an unserer Seite, der in den neuesten Technologie- und Sicherheitsstandards zertifiziert ist und uns dort optimal unterstützen kann.”

Seamless Data Flows für stabile Prozesse.
Die Verbindung kam über unseren Partner HAKOM Time Series zustande, dessen Zeitreihenmanagement bei der oekostrom bereits im Einsatz war, für welches aber noch die passende Schnittstellenanbindung fehlte. “Schon bei den ersten Abstimmungen wurde klar, dass das nicht nur technisch sehr gut passt, sondern – und das ist mindestens genauso wichtig – auch auf der persönlichen Ebene.”, erinnert sich Georg Lettner.
Aufbauend auf der Virtimo Digitalization Cloud haben wir eine Plattform entwickelt, die die unterschiedlichen Datenquellen in die Systemlandschaften der verschiedenen Handelsdienstleistungen der oekostrom übermittelt und so stabile Prozesse ermöglicht.
Stephan Bögel, Consultant bei Virtimo, hat den Entwicklungsprozess maßgeblich mitgestaltet: “Die Herausforderung war, aus den über viele Jahre gewachsenen Strukturen Stück für Stück eine Plattform zu entwickeln, die so tragfähig ist, dass sie die oekostrom nicht nur in ihrer jetzigen Größe, sondern auch in der Zukunft begleiten kann.”
Ein Plus an Automatisierung, Transparenz, Effizienz.
Mittlerweile dient die Plattform nicht nur dem Management und Monitoring verschiedenster Schnittstellen, sondern auch der Verwaltung von Stammdaten u. a. der Erzeugungsanlagen.
Einer der größten Meilensteine in 2024 war die erfolgreiche Anbindung an die Strombörse EXAA. Die Handelsaktivitäten laufen somit nun größtenteils automatisiert, wodurch eine richtige Vermarktung der vorhandenen Kapazitäten sichergestellt werden kann. Durch die Automatisierung ist die alltägliche Arbeit an vielen Stellen einfacher geworden, betont Stephan Bögel: “Dort, wo es früher redundante und fehleranfällige Arbeitsschritte gegeben hat, zum Beispiel durch Copy-and-Paste in Excel, reicht durch die Automatisierung jetzt oft ein einziger Klick aus. So haben die Mitarbeitenden mehr Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben.”
Als Komponente der Virtimo Digitalization Cloud kommt u. a. das BPC [Business Process Center] für fachliches Logging, Prozessüberwachung sowie Verwaltung der Stammdaten zum Einsatz, sodass ein höheres Maß an Transparenz und Nachvollziehbarkeit gegeben ist.

Die positiven Veränderungen sind vor allem die Überwachungen der automatisierten Prozesse. Der automatisierte Handel ist einfach, zeitsparend und effizient geworden. Wir rücken immer näher in Richtung Echtzeitbetrieb und das hält den Blutdruck bei allen Mitarbeitenden niedrig.
Georg Lettner
Teamleiter Kurzfrist- und Flexibilitätshandel | oekostrom Handels GmbH

Low Code, High Impact: Bereit für die nächste Transformationsstufe.
Auch für zukünftige Szenarien ist die oekostrom gut gewappnet, so Martin Büscher, Business Developer bei Virtimo: “Dank unserer Plattform, deren Herzstück IGUASU mit seinem Low-Code-Ansatz bildet, ist die halbe Arbeit schon getan, bevor wir überhaupt mit einer neuen Implementierung begonnen haben. Wir finden für alle Fälle sinnvolle Lösungen und gewinnen einfach unglaublich an Geschwindigkeit bei der Umsetzung neuer Prozesse.”
Bisher kommt die Digitalisierungsplattform vorrangig bei der oekostrom Handels GmbH zum Einsatz. Bedarf herrscht aber grundsätzlich in vielen Bereichen; perspektivisch ist deshalb ein Ausrollen auf weite Teile der oekostrom AG geplant, sodass weitere selbst entwickelte Schnittstellen durch die Plattform abgelöst und professionalisiert werden können. Der Zeitpunkt ist genau richtig, denn die gesamte oekostrom Systemlandschaft befindet sich momentan in einer Neuausrichtung und soll zukünftig noch agiler an die aktuellen Bedürfnisse angepasst werden. Mit unserer Digitalisierungsplattform schlagen wir nicht nur die Brücken zwischen den Systemen bzw. Services und den Prozessen, sondern sichern der oekostrom auch langfristig ihre Business Values.
Das Vertrauen und die Offenheit, mit denen wir in diesem Projekt agieren und Themen vorantreiben, sind keine Selbstverständlichkeit. Gemeinsam verleihen wir der digitalen Transformation ordentlich Rückenwind und sichern das starke Wachstum der oekostrom AG nachhaltig.
Martin Büscher
Business Development | Virtimo AG
Weitere Smart Cases für Sie.
How digital smartness and services could ease your life.